Gründung der Schule 1. März 1952
als Betriebsberufsschule des Reichsbahnamtes Leipzig
(BBS Rba Leipzig)
umbenannt am 1. September 1970
Betriebsschule Reichsbahnamt Leipzig
(BS Rba Leipzig)
umbenannt am 1. Januar 1991
Betriebsschule der Deutschen Reichsbahn Leipzig
(BS DR Leipzig)
geschlossen 31. Dezember 1993
Direktoren:
01. 03. 1952 - 30. 08. 1985
Dipl.-Wirtsch., Dipl.-Handelslehrer
Horst Gommola
Reichsbahn-Oberrat
01. 09. 1985 - 30. 08. 1991
Ingenieur
Werner Reuter
Reichsbahn-Oberrat
01. 09. 1991 - 31. 12. 1993
Dipl.-Päd.
Gerhard Witschel
Reichsbahn-Rat
Ausgebildet wurden in den Jahren des Bestehens der Schule ca. 12 000 Mitarbeiter des Verkehrswesens in den Berufen:
Betriebs- und Verkehrseisenbahner (BuV-Eisenbahner)
Facharbeiter für Eisenbahntransport
Eisenbahntransportfacharbeiter (Etfa)
Betriebs- und Verkehrshelfer
Facharbeiter für Eisenbahnbetrieb (auch mit Abitur)
Facharbeiter für Eisenbahntransporttechnik (auch mit Abitur)
Teilfacharbeiter Eisenbahntransport
Facharbeiter für Städtischen Nahverkehr mit Abitur
Kraftfahrzeugschlosser mit Abitur
Verkehrskaufmann und -frau
Wirtschaftskaufmann und -frau
Eisenbahner im Betriebsdienst (EiB)
Standorte der Abteilung Theorie und des Lehrlingswohnheimes (Internat):
1.9.1952 bis 31.8.1953 W 31 Leipzig Alte Straße 23
1.9.1953 bis 28.2.1968 7035 Leipzig Franz-Flemming-Str. 45
1.3.1968 bis 31.12.1993 7030 Leipzig Leinestr. 10
Ausbildungsbahnhöfe (Außenstellen) der Abteilung Praxis:
Leipzig-Leutzsch mit Betriebsfeld
Bayerischer Bahnhof bis 1956
Markranstädt (später zu L-Leutzsch)
Leipzig-Stötteritz
Leipzig-Paunsdorf (später Engelsdorf)
Wiederitzsch (später L-Eutritzsch)
Wurzen
Borna b. Leipzig (später Geithain)
Taucha b. Leipzig
Altenburg (vorher Meuselwitz)
Gaschwitz
Zeitz
Beucha
ehemalige Leiter, Lehrer, Lehrmeister und Ausbilder sowie Erzieher mit langjährigem Wirken an der Schule:
Bäcker, Karl
Baumberger, Hans
Behrendt, Hartmut
Bieräugel, Kurt
Böger, Werner
Böhme, Günther
Böhnert, Helga
Bragulla-Schubert, Inge
Braunschweig, Karl-Heinz
Canis, Kurt
Damm, Peter
Dathe, Gerhardt (Towarisch)
Döge, Hans
Döring, Paul
Eckensberger, Eckhard
Elus, Bernhard
Fahl, Peter
Felbinger, Hermann
Fiedler, Walter
Franke, Ingrid
Frauendorf, Heinz
Friedrich, Karin
Friedrich, Petra
Gommola, Horst
Graf, Dagmar
Grunewald, Manfred
Guhl, Dietmar
Guhl, Eva-Maria
Günzel, Roland
Haberecht, Harry
Hadlok, Bernd
Hahne-Schmidt, Sylke
Hanke, Günther
Hänsel, Herbert
Hartl, Herbert
Hartmann, Helmut
Hartmann, Wolfgang
Heidrich, Patricia
Hemmann, Rainer
Henschel, Kurt
Höfer, Gerd
Holunder-Voigt, Brigitte
Hößelbarth, Hans
Hummel, Wolfgang
Hütel-Hartmann, Hella
Jahn-Munkelt, Sigrid
Janus, Bärbel
Joecks, Horst
Katzschmann, Gerhard
Kern, Max
Kinski, Erwin
Krause, Herbert
Mika, Karlheinz
Möhwald, Günter
Möhwald, Günter
Müller, Renate
Niemann, Maxi
Noack, Ina
Nolte, Wilhelm
Nößke, Rolf
Pflugbeil, Christa
Philipp, Siegfried
Porrmann, Horst
Posselt, Annelies
Purrucker, Karlheinz
Reinhardt, Friedrich (Fritz)
Reuter, Werner
Richter, Harri
Rost, Erhard
Sauer, Willi
Schadel-Winkler, Christine
Scheibner, Dieter
Scherzberg, Walter
Schlehahn, Rita
Schmidt, Dietmar
Schmidt, Herbert (Mathe-Schmidt)
Schmidt, Wolfgang
Schrader-Lorenz, Sybille
Schwartzkopff, Lisa
Seidl, Paul
Seidler, Ute
Sima, Hans
Sittel, Fritz
Spindler, Paul
Sroka, Paul
Stahn, Martin
Stengl, Wilhelm
Stiebing, Gerhard
Stübner, Kurt
Tempel-Hunger, Hannelore
Troitsch-Ehe, Christine
Waldenburger, Hans
Wallenborn, Peter
Wallot, Christine
Wallot, Johannes
Weichsel, Stefanie (Steffi)
Weidig, Eva
Weidlich, Rudolf (Rudi)
Werner, Kurt
Winter, Karlheinz
Wirth, Joachim (Jochen)
Witschel, Gerhard
Zimmermann, Gerhard
Zocher, Hans
Erzieher:
Fischer, Klaus
Hölzel, Dora
Lembke, Annelies
Strobel, Dieter
Prominente ehemalige Lehrlinge und Absolventen der Schule:
Horst Weigang
Nationaltorhüter der DDR im Fußball
1. FC Lokomotive Leipzig
FC Rot-Weiß Erfurt
Christine Heinich
Sprinterin im Sportclub Leipzig
Olympia-Teilnehmerin
Ute Starke
Europa-Meisterin im Turnen
SC Lokomotive Leipzig
Ellen Hellwich
Schauspielerin
ehem. Schauspielhaus Leipzig
Dr. Rolf Lüdecke
Arzt
Dr. Christian Jonas
Diplom-Physiker
Stadtparlament Leipzig
Uwe Hitzschfeld
ehem. Leiter Büro des Oberbürgermeisters Hinrich Lehmann-Grube
Volker Hecht
ehem. Präsident des FC Sachsen Leipzig
Ingolf Roßberg
ehem. Oberbürgermeister der Stadt Dresden
Dr. Armin Godau
ehem. Dozent an der TU Dresden
Sylke Hahne-Schmidt
ehem. Leiterin des Dienstleistungszentrum Bildung der DB AG
Trainingszentrum Halle/Leipzig
Wir danken Herrn Wolfgang Schmidt für die Zusammenstellung dieser Chronik.
Ergänzungen und Berichtigungen werden gerne entgegengenommen.